Für die Festlegung Ihres Verkaufspreises
stehen Ihnen diverse Möglichkeiten der Berechnung zur Verfügung.
Das Modul "Preisfindung" hilft Ihnen, die Preise immer aktuell zu halten.
Brutto- und Netto-Verkaufspreise
lassen sich anhand Ihres Kalkulationsmodells automatisch errechnen.
Preisänderungen können in Ruhe
vorbereitet werden und auf ein bestimmtes Datum automatisch aktualisiert werden.
Die Artikel lassen sich frei
definierbaren Artikelgruppen und bereits hier auch den Ertragskonten für die
Finanzbuchhaltung zuordnen. Bei der Fakturierung wird damit automatisch ein
Buchungssatz auf das
entsprechende Ertragskonto generiert.
In der Grundeinstellung können Sie
immer wiederkehrende Artikelbezeichnungen wahlweise eingeben,
so dass auch die erstmalige Erfassung stark erleichtert wird.
Wie in der Adressverwaltung lassen sich
auch hier beliebige Listen frei nach Ihren Wünschen und Anforderungen
gestalten (z.B. Umsatz auf Artikel oder Bestandesliste). Ihre Lagerbewegungen
können jederzeit nach von Ihnen
definierten Zeitperioden und Gruppierungen am Bildschirm angeschaut oder ausgedruckt
werden.
Vorteile
![]() | Felderbezeichnungen und deren Inhalt sind
weitgehend frei gestaltbar. |
![]() | 2-stufige Artikelstruktur (z.B. für
Farbdifferenzen Ihrer Geräte). |
![]() | Weitgehend freie Definitionen für Verkaufspreise
und Rabatte möglich. |
![]() | Mehrere Lieferanten pro Artikel
erleichtern Ihr Einkaufswesen. |
![]() | Falls mit Lagerführung gearbeitet
wird, steht jederzeit eine Disposition zur Verfügung, die über vergangene und zukünftige Lagerbewegungen Auskunft gibt. |
![]() | Zahlreiche Auswertungsmöglichkeiten,
z.B. Inventarliste oder Preisliste. |
![]() | Eine Vielzahl von Merkmalen/Eigenschaften
Ihrer Artikel können Sie im Feld "Artikelgruppe" festhalten. |
![]() | Ihre Artikel und Leistungen
auf Knopfdruck nach Lagergruppen untergliedert anzeigen lassen. |
![]() | Einfache Handhabung und eine grosse
Benutzerfreundlichkeit |
![]() | In jeder Maske des Bildschirms wird Ihnen
zur Orientierung die Option angezeigt, mit der Sie gerade arbeiten. |
![]() | Einzelplatzsystem und Mehrplatzsystem (Netzwerk) |
Leistungsmerkmale
![]() | Artikel wie Leistungen
erfassen und unterhalten, umfassend und trotzdem ohne grossen |
![]() | Ein umfangreiches artikelbezogenes Rabattsystem aufbauen |
![]() | Unterpositionen einsetzen, z.B. für Farbdifferenzen |
![]() | Sich Angaben Ihrer
Artikel jederzeit anzeigen lassen, z.B. über Bestände und |
![]() | Ihre Artikel nach
bestimmten Suchkriterien aufrufen. Wird ein Datensatz gefunden, kann |
![]() | Sich im freien Text
(Memo) zu jedem Artikel Ihre Notizen machen. Diese sind durch |
![]() | Durch die zentrale
Lager-Datei des Programms 3Softeurope LAGERVERWALTUNG stehen |
- Auftragsbearbeitung (von der Offerte bis zur Gutschrift)
- Bestellungen
Merkmale
Das Programm 3Softeurope LAGERVERWALTUNG
bietet Ihnen folgende Grund-operationen
zur Verwaltung Ihrer Artikel und Leistungen:
1) Suchen, erfassen, ändern, löschen
2) Listen erstellen
3) Manuelle Ein- und Ausgänge
4) Artikelgruppen definieren und bearbeiten
Und so sieht's aus
Artikel suchen, erfassen, ändern, löschen
Neben den festen
Datenfeldern, wie Artikelnummer, Lagerführung und MWST, können die Feldnamen
und Feldinhalte frei definiert und Ihren Bedürfnissen angepasst werden.
16 Felder stehen Ihnen dazu
zur Verfügung. Ebenso lässt sich das optische Aussehen der Maske nach
Ihren Wünschen gestalten. Zusätzliche Informationen wie auch Standardtexte können
unabhängig von der
Menge erfasst werden.
Listen von Lagerdaten erstellen
Mit SQL (Standard Query Language) können Sie:
![]() | Listen am Bildschirm anzeigen |
![]() | Listen ausdrucken |
![]() | Listen in Dateien ablegen |
SQL ist eine
Standard-Abfrage-Sprache. Ihr Ziel ist es, Informationen aus verschiedenen Datenbanken
zusammen zu ziehen, diese zu verarbeiten und in gewünschter Form wieder auszugeben. SQL
ist sehr
umfangreich und erlaubt es, komplexe, vielschichtige Abläufe zu automatisieren.
Wir von 3Soft haben für
Sie ein komfortables Programm geschaffen, welches die englische
Befehlssprache SQL im Hintergrund weitgehend selbständig generiert.
Manuelle Ein- und Ausgänge
Mit diesem Programmpunkt können Sie manuell
Lagerein- und Ausgänge vornehmen. Z. B.
bei Barverkäufen, Lagerausbuchungen und natürlich auch, wenn Sie noch nicht über das
integrierte
Bestellwesen verfügen. Für die Lagerbewirtschaftung werden diese Lagerbewegungen
selbstverständlich
festgehalten.
Artikelgruppe bearbeiten
Mit den Artikelgruppen können Sie
Artikel/Leistungen, die ein gemeinsames Merkmal aufweisen,
in Gruppen zusammenfassen. Dieser Gruppe wird eine Kurzbezeichnung gegeben. Für spezielle
Auswertungen steht Ihnen dieses Kriterium dann zur Verfügung.